Termine
Zur Zeit keine aktuellen Termine
Halten Sie Abstand und genießen Sie Ihren Garten.
Aktuelles
Frühjahrblüher eingetroffen
Von Stiefmütterchen, Bellis über Primel und Vergissmeinnicht. Farbe kommt wieder in den Garten.

Winterzeit ist Planungszeit

Weihnachts- und Neujahrsgruß
Weihnachts- und Neujahrsgruß
Der Wittinger Pflanzenhof und der GaLaBau Fricke wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2023!

Wir suchen...
Stellenangebote in unserem Betrieb (1.11.2022)
-Garten- und Landschaftsgärter*in

-Maschinist*in/Fahrer*in

Firma Fricke Garten- und Landschaftsbau gmbH & Co. KG, Bromer Str. 47, 29378 Wittingen, Tel. 05831-992281
Bewerbungsunterlagen an info@wittinger-pflanzenhof.de
Obstbäume richtig pflanzen
Wann pflanzen?
Die beste Zeit, Obstbäume zu pflanzen ist der Herbst (ab Mitte Oktober). Wenn Sie Ihren Apfelbaum, Birnbaum, Pflaumenbaum im Herbst pflanzen, hat die junge Pflanze vor den ersten harten Frostnächten noch genügend Zeit, feine Wurzeln zu bilden. Dadurch bekommt der im Herbst gepflanzte Baum gegenüber Pflanzen, die erst im nächsten Frühjahr gesetzt werden, einen deutlichen Wachstumsvorsprung.
Wo pflanzen?
Alle Obstbäume mögen einen sonnigen, windgeschützten und nicht zu trockenen Standort. Der Boden sollte möglichst frisch und durchlässig sein – wo das nicht gewährleistet ist, ist es wichtig, den Boden vorher mit Kompost anzureichern und zu lockern.
Wichtige Info?
Ob Apfel, Süßkirsche oder Johannisbeere fast alle Obstbäume und auch Beerensträucher sind auf die Befruchtung durch Insekten (Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und andere Insekten) angewiesen. Um sicherzustellen, dass sich die genannten Arten in Ihrem Garten wohlfühlen und genügend Nahrung finden können sie einen bunten Flor aus Frühjahrsblühern und heimischen Blütensträuchern pflanzen, um die Nützlinge auch in ihren Garten zu locken.
Lassen sie sich gerne von unseren Mitarbeiter*innen vor Ort beraten welche Obstsorte am besten zu ihrem Garten passt und wie der Baum sich bei ihnen wohlfühlen wird.
Wir bieten auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Birnen-, Apfel-, Kirsch- und Pflaumenarten uvm.

Kugelige Angelegenheit

Setzen sie ein Highlight in ihrem Vorgarten oder machen sie aus einem kleineren Garten eine Augenweide.
Unsere neuen Kugelbäume sind eingetroffen.
Im Allgemeinen werden kugelförmige Bäume in zwei Gruppen eingeteilt:
- Bei der ersten handelt es sich um Arten, die nicht von Natur aus kugelförmig wachsen und daher mit der Schere in Form gebracht werden müssen. Zu diesen gehören etwa der Gewöhnliche Buchsbaum, die verschiedenen Scheinzypressen sowie Buchen oder Salweiden. Ein jährlicher Schnitt ist notwendig.
- Die zweite Gruppe umfasst speziell gezüchtete Sorten, deren kugelförmige Krone von allein wächst. Diese sind oft auf schwachwüchsige Unterlagen veredelt und erreichen daher nur geringe Höhen (etwa 2 bis 4 m). Je nach Baumart und -sorte können allerdings die Kronen mit zunehmendem Alter sehr breit werden. Auch hier ist ein gelegentlicher Formschnitt sinnvoll.
Lassen sie sich gerne vor Ort beraten.
Der Pflanzenhof ist geöffnet

Montags bis Freitags jeweils von 08:00 - 18:00 Uhr,
Samstags von 08:00 - 14:00 Uhr.